Eine neue Studie zeigt: Ständige Multitasker sind schlecht in Multitasking.
Das erstaunt. Dass Multitasking nicht funktioniert und die Fehlerquote explodiert, sollte inzwischen bekannt sein. Es gibt unzählige Studien, die das belegen.
Doch das war mir neu: Leute, die sich rühmen, dass sie multitasken können, schneiden am schlechtesten ab, wenn sie mehrere Dinge auf einmal tun müssen und auch wenn sie sich nur auf eine Sache konzentrieren sollen.
Doch schön der Reihe nach.
Ständige Multitasker sind schlecht in Multitasking.
Diesen Satz twittern...
Ich habe den Link zum Artikel über die Studie bei Twitter gefunden:
Serial multitaskers 'worse at multitasking' – Telegraph http://t.co/GoBK25Rm
— RescueTime (@rescuetime) January 24, 2013
Im „The Telegraph“, wo der Artikel mit dem Titel „Serial multitaskers ‚worse at multitasking'“ erschien [Link funktioniert leider nicht mehr; IB], steht Folgendes:
Eine Forschergruppe der University of Utha führte eine Untersuchung mit 310 Freiwilligen durch. Sie stellten die eigene Einschätzung über die Multitasking-Fähigkeit den tatsächlichen Resultaten gegenüber.
Die Ergebnisse:
- Leute, die ständig multitasken, tun dies nicht, weil sie gut darin wären. Sondern weil sie einfach abzulenken sind und sich nicht auf eine Sache konzentrieren können.
- Auch der Umkehrschluss konnte nachgewiesen werden: Leute, die am besten multitasken könnten, tun dies am wenigsten, da sie auch diejenigen sind, die sich sehr gut auf eine einzige Sache konzentrieren können.
- 70% der Leute glauben, sie können besser multitasken als der Durchschnitt. Das ist statistisch nicht möglich.
Leute, die ständig multitasken, tun dies nicht, weil sie gut darin wären. Im Gegenteil.
Diesen Satz twittern...
Ich finde diese Ergebnisse so toll, dass ich sie nochmals zusammenfassen will. Hier paraphrasiere ich einen Co-Autoren der Studie:
- Je mehr jemand im Multitasking-Modus arbeitet, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das gar nicht gut kann.
- Leute, die häufig multitaksen, tendieren zu implusivem Arbeiten, getrieben von einer Sensationslust und überschätzen ihre Fähigkeit zu multitasken. Sie sind sogar eher die schlechteren Multitasker.
Und falls Sie das immer noch nicht glauben, dann schauen Sie hier, was bei Multitasking passiert:
